Zum zweiten Mal kann ich nun die Kirschblüte in Seoul miterleben.
Lotte World
Der koreanische Großkonzern Lotte (bennant nach Goethes Romanfigur) errichtete sich bis 2017 im Stadtviertel Jamsil ein megalomanisches Stadtviertel, das Koreas höchstes Gebäude (Lotte World Tower, 555m), ein riesiges Einkaufszentrum, Luxushotels, golden dekorierte Wohnsiedlungen, einen Indoor-Vergnügungspark, einen Outdoor-Vergnügungspark und eine Parkanlage mit künstlichem See umfasst.

Und warum nicht gleich den angelegten Seokchon-See mit Kirschbäumen einrahmen und so eine Pilgerstätte für Frühlingsgefühle-Selfies errichten? Ja, warum denn nicht! Und eine Pilgerstätte ist es wahrlich geworden …


Trotz aller Vorwarnungen habe ich mich in die Menschenmenge geworfen. Als ich am Silvesterabend 2017/18 erstmals dort war, um das Neujahrsfeuerwerk zu bewundern habe ich eine absolute Grenzerfahrung gemacht, was dicht gedrängte Menschenmassen anbelangt. „Bei der Kirschblüte kann’s doch nicht schlimmer sein!“, dachte ich und hatte recht. Es war ein kleines bisschen besser :-).
Wenn man um die Menschen herumfotografieren kann, dann gelingen auch ein paar gute Schnappschüsse.
Weitere Kirschblüten-Spots
Der Nummer 1 Kirschblüten-Spot in Seoul ist die Flussinsel Yeouido. Daneben gibt es noch Jamsil, Namsan und so manchen Universitätscampus (insbesondere Kyung Hee University), aber über die ganze Stadt verteilt gibt es vereinzelte Kirsch-Alleen, die im Frühling ein schönes Bild abgeben. So zum Beispiel in Gangnam:
Noch mehr Fotos können Sie sich in meinem Artikel „Vom Blumen und Frühlingsfesten“ vom letzten Jahr ansehen (vor allem Yeouido und Kyung Hee University Campus).