
Über Sinn und Unsinn von Tagespolitik
Einst in Österreich habe ich politisches Tagesgeschehen aufgesaugt, wie ein Schwamm. Jetzt in Korea hindert mich die Sprachbarriere daran, was mir aber einen überraschenden Anstieg an Lebensqualität bringt.
Einst in Österreich habe ich politisches Tagesgeschehen aufgesaugt, wie ein Schwamm. Jetzt in Korea hindert mich die Sprachbarriere daran, was mir aber einen überraschenden Anstieg an Lebensqualität bringt.
15 Monate Südkorea, 14 Monate Sprachkurse und 0 Kompetenz. Ein Verzweiflungsbericht mit Happy End.
Nach den fünfzehn guten und dreizehn schlechten Dingen in Südkorea jetzt zur Schlüsselfrage: Warum bin ich eigentlich nach Südkorea gegangen?
Wir schreiben den 28.12.2018 – exakt heute vor einem Jahr stieg ich in Wien in ein Flugzeug mit Destination Seoul. Unglaublich wie die Zeit vergeht … ein Zwischenresümee!
Ich habe im Vorfeld nicht viel über Weihnachten nachgedacht. In Korea ist dieses Fest keine große Sache. Jetzt ist es aber da und es ist schon irgendwie komisch. Ein Weihnachtstagebuch.
Es ist ganz erstaunlich, aber Südkorea hatte bis vor einigen Jahren keine offiziellen Postleitzahlen. „Im Land ohne Postleitzahlen“ weiterlesen
So sehr mich die Immigrationsbehörden bei meinem Erstantrag anno 2017 zum Schwitzen gebracht haben, so zügig verlief die Verlängerung des Visums.