
Drei neue Brotquellen in Seoul
In Seoul buhlen drei neue Bäckereien um europäische und europaaffine Brotfreunde. Schauen wir mal rein!
„Drei neue Brotquellen in Seoul“ weiterlesenIn Seoul buhlen drei neue Bäckereien um europäische und europaaffine Brotfreunde. Schauen wir mal rein!
„Drei neue Brotquellen in Seoul“ weiterlesen… liebe Corona-Pandemie. Interessant war’s!
„Alles Gute zum ersten Geburtstag …“ weiterlesenConvenience Stores sind Minisupermärkte, die meist rund um die Uhr geöffnet sind.
Was gibt’s denn so für Leckerlis in den koreanischen Supermärkten? Meine Top Vier.
Noriyangjin heißt Seouls Fischgroßmarkt. Ein toller Ort zum Essen gehen – wenngleich die Meeresfrüchte ein bisschen lebendiger serviert werden, als anderswo.
„Es fischelt: Schmausen im Noriyangjin-Fischmarkt“ weiterlesen
Stellvertretend für viele Mega-Einkaufszentren Südkoreas stelle ich den „Shinsegae Department Store“ in Seoul Myeong-dong vor.
Wenn’s lafft, dann lafft’s: In Südkorea ist man nicht von Darm-Problemen wie Durchfall gefeit. Manchmal muss Schonkost sein, aber wie sieht die denn in Ostasien aus?
Happy Chuseok bzw. frohes koreanisches Erntedankfest 2019!